Risikobasiertes Denken nach ISO 9001:2015 – praktische Beispiele und Hilfen
Tools zum Ergreifen von Chancen und Risiken:
An erster Stelle ist die SWOT-Analyse, zu Deutsch Stärken-Schwächen, Chancen-Risiken-Analyse, zu nennen. Das ist eine Analyse der externen und internen Verhältnisse.
Prüfen Sie Ihren Stand in Bezug auf Industrie 4.0 (VDMA, RWTH Aachen ua.)
Absatzmärkte im Ausland finden – (Google)
to do: Wettbewerber beobachten, Markttrends beobachten
Schon im Jahre 2006 haben wir uns mit dem Thema Risikomanagement auseinangersetzt. Laden sie hier die gemeinsam mit anderen Fachleuten erstellte kostenfreie Broschüre „Überleben in turbulenten Zeiten – Risikomanagement für kleine und mittlere Unternehmen“ herunter. Sie wurde erstellt von der Initiative „Qualitätssicherung Nordrhein-Westfalen e.V.“ (IQS), deren Gründung 1994 vom damaligen NRW Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand, Energie und Verkehr.